Sanko Fotografie mit Sitz in Deventer (NL) ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung verantwortlich.
Kontaktdaten
Sandra Koppenhöfer ist die Datenschutzbeauftragte von Sanko Fotografie.
Sie ist erreichbar über hallo@sankofotografie.nl
Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten
Sanko Fotografie verarbeitet Ihre Personenbezogenen Daten, weil Sie unsere Dienste nutzen und/oder weil Sie uns diese Informationen selbst zur Verfügung stellen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten:
- Vor- und Nachname
- Anschrift
- Andere personenbezogene Daten, die Sie aktiv zur Verfügung stellen, zum Beispiel durch die Erstellung eines Profils auf dieser Website, in der Korrespondenz und per Telefon
Besondere und/oder sensible personenbezogene Daten, die wir verarbeiten
Unsere Website und/oder unser Dienst beabsichtigen nicht, Daten über Website-Besucher unter 16 Jahren zu sammeln. Es sei denn, sie haben die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten. Wir können jedoch nicht überprüfen, ob ein Besucher älter als 16 Jahre ist. Wir raten Eltern daher, sich an den Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu beteiligen, um zu verhindern, dass Daten über Kinder ohne elterliche Zustimmung gesammelt werden.
Wenn Sie davon überzeugt sind, dass wir ohne diese Erlaubnis personenbezogene Daten über einen Minderjährigen gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter hallo@sankofotografie.nlund wir werden diese Daten löschen.
Zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten
Sanko Photography verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Abwicklung Ihrer Zahlung
- Nachrichten-Updates senden
- Um Sie anrufen oder per E-Mail kontaktieren zu können, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist
- Um Sie über Änderungen an unseren Dienstleistungen und Produkten zu informieren
- Um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, ein Konto zu erstellen
Automatisierte Entscheidungsfindung
Sanko Fotografie verwendet keine automatisierte Entscheidungsfindung.
Wie lange wir personenbezogene Daten aufbewahren
Sanko Fotografie speichert Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als unbedingt erforderlich, um die Zwecke zu erreichen, für die Ihre Daten erhoben werden.
Daten, die zum Erstellen eines Kontos auf dieser Website oder zum Abonnement des Newsletters verwendet werden, werden so lange aufbewahrt, wie die betroffene Person das Konto nicht löscht oder sich abmeldet.
Daten, die für die Erstellung von Angeboten und Rechnungen verwendet werden, werden so lange aufbewahrt, wie diese Verwaltung gesetzlich für die Steuerbehörden aufbewahrt werden muss.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Sanko Fotografie verkauft Ihre Daten nicht an Dritte und gibt sie nur weiter, wenn dies für die Ausführung unserer Vereinbarung mit Ihnen oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Wir schließen mit Unternehmen, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten, einen Verarbeitungsvertrag ab, um das gleiche Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten. Sanko Fotografie bleibt für diese Verarbeitungsvorgänge verantwortlich.
Cookies oder ähnliche Techniken, die wir verwenden
Sanko Fotografie verwendet funktionale, analytische und Tracking-Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim ersten Besuch dieser Website im Browser Ihres Computers, Tablets oder Smartphones gespeichert wird. Sanko Fotografie verwendet Cookies mit rein technischer Funktionalität. Diese sorgen dafür, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert und dass beispielsweise Ihre bevorzugten Einstellungen gespeichert werden. Diese Cookies werden auch verwendet, um die Website richtig funktionieren zu lassen und sie zu optimieren. Darüber hinaus platzieren wir Cookies, die Ihr Surfverhalten verfolgen, damit wir maßgeschneiderte Inhalte und Werbung anbieten können.
Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website haben wir Sie bereits über diese Cookies informiert und um Ihre Erlaubnis gebeten, sie zu platzieren. Sie können Cookies ablehnen, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er keine Cookies mehr speichert. Darüber hinaus können Sie auch alle zuvor gespeicherten Informationen über die Einstellungen Ihres Browsers löschen. Eine Erklärung finden Sie im Internet. https://veiliginternetten.nl/themes/situatie/cookies-wat-zijn-het-en-wat-doe-ik-ermee/
Auf dieser Website werden auch Cookies von Drittanbietern platziert. Dies sind beispielsweise Werbetreibende und/oder die Social-Media-Unternehmen. Eine Übersicht hierzu finden Sie im Reiter „Cookie Policy“ auf dieser Seite.
Daten anzeigen, ändern oder löschen
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen, zu korrigieren oder zu löschen. Sie haben auch das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Sanko Fotografie zu widersprechen, und Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Dies bedeutet, dass Sie eine Anfrage an uns richten können, um die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, in einer Computerdatei an Sie oder eine andere von Ihnen genannte Organisation zu senden.
Sie können einen Antrag auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Datenübertragung Ihrer personenbezogenen Daten oder einen Antrag auf Widerruf Ihrer Einwilligung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stellen. Um sicherzustellen, dass der Antrag auf Einsichtnahme von Ihnen gestellt wurde, bitten wir Sie, dem Antrag eine Kopie Ihres Identitätsnachweises beizufügen. Machen Sie in dieser Kopie Ihr Passfoto, MRZ (maschinenlesbare Zone, der Nummernstreifen am unteren Rand des Passes), Passnummer schwarz. Dies dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre.
Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten, jedoch innerhalb von vier Wochen. Sanko Fotografie weist auch darauf hin, dass Sie die Möglichkeit haben, eine Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde, der niederländischen Datenschutzbehörde, einzureichen. Dies erfolgt über den folgenden Link: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/nl/contact-met-de-autoriteit-persoonsgegevens/tip-ons
Wie wir personenbezogene Daten sichern
Sanko Fotografie nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst und ergreift geeignete Maßnahmen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, unerwünschte Offenlegung und unbefugte Änderungen zu verhindern. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht ausreichend gesichert sind oder Hinweise auf Missbrauch vorliegen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice oder über hallo@sankofotografie.nl
Diese Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator von Veiliginternetten.nl erstellt privacyverklaringgenerator van veiliginternetten.nl
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 10 Januar 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://sankofotografie.nl/de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.
5.3 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
5.4 Soziale-Medien
Auf unserer Website haben wir Inhalte von Facebook, LinkedIn und Instagram eingebunden, um Webseiten zu bewerben (z. B. "Gefällt mir", "Pin") oder zu teilen (z. B. "Tweet") in sozialen Netzwerken wie Facebook, LinkedIn und Instagram. Dieser Inhalt ist mit einem Code eingebettet, der von Facebook, LinkedIn und Instagram stammt und Cookies platziert. Diese Inhalte können bestimmte Informationen für personalisierte Werbung speichern und verarbeiten.
Bitte lies die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, wie sie mit deinen (persönlichen) Daten umgehen, die sie mithilfe dieser Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Facebook, LinkedIn und Instagram hat seine Sitze in den Vereinigten Staaten
6. Platzierte Cookies
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Voorkeuren bewaren“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Sandra Koppenhöfer
Schalkhaar
Niederlande
Website: https://sankofotografie.nl/de
E-Mail: hallo@sankofotografie.nl
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 30 Dezember 2023 synchronisiert.
Stand Juli 2022
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Fotografien von Sandra Koppenhöfer, die unter dem Namen sankofotografie.nl firmieren.
Bei der Buchung eines Fotoshootings, eines vollständigen Berichts oder der Erstellung von Drucksachen stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von sankofotografie.nl zu. Diese können unten nachgelesen werden. Der Anwendbarkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der anderen Partei wird hiermit ausdrücklich widersprochen
Daten
- Website: www.sankofotografie.nl
- Telefon: +31 (0)6 22226267
- MwSt: NL234007254B02
Artikel 1. Definitionen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen:
- Angebot: alle Angebote des Fotografen an (juristische) Personen, mit denen ein Vertrag geschlossen werden soll.
- Vereinbarung: die Auftragsvereinbarung zwischen Fotograf und Auftraggeber.
- Auftrag: die Dienstleistung oder das Produkt, das vom Fotografen geliefert wird.
- Fotografin: Fotografin Sandra Koppenhöfer, IHK 69625387, zugleich Verwenderin dieser AGB und Auftragnehmerin.
- Auftraggeber: die (juristische) Person oder Personen, mit denen der Fotograf den Vertrag abgeschlossen hat, auch der Akzeptant dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Stornierung: Kündigung oder Auflösung des Vertrages.
- Schriftlich: Elektronische Kommunikation wie E-Mail, sofern die Identität des Absenders und die Authentizität der Kommunikation hinreichend nachgewiesen sind. Die Beweislast für den Empfang elektronischer Kommunikation liegt stets beim Auftraggeber.
- Nutzung: Vervielfältigung und/oder Veröffentlichung im Sinne des Urheberrechtsgesetzes von 1912.
Artikel 2. Anwendung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen Fotograf und Auftraggeber, sowie für alle Angebote, Angebote und Verträge.
Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende oder darin nicht enthaltene Bestimmungen oder Bedingungen des Auftraggebers sind für den Fotografen nur verbindlich, wenn und soweit sie vom Fotografen ausdrücklich schriftlich anerkannt wurden.
Artikel 3. Annahme des Auftrags
Der Auftraggeber muss das Angebot ausdrücklich und schriftlich annehmen. Unterlässt der Auftraggeber dies, stimmt aber dennoch zu oder erweckt er zumindest den Eindruck, dass der Fotograf Arbeiten im Rahmen des Vertrages ausführt, gilt das Angebot als angenommen.
Der Fotograf behält sich das Recht vor, einen Auftrag abzulehnen, wenn nach Abnahme neue Informationen vorliegen, die die Ausführung für den Fotografen unzumutbar machen.
Nach der Annahme kann die Vereinbarung nur im gegenseitigen Einvernehmen geändert werden. In diesem Fall ist der Fotograf berechtigt, den für den Vertrag geschuldeten Preis anzupassen.
Artikel 4. Ausführung des Auftrags
Der Fotograf wird den Auftrag nach bestem Wissen und Gewissen und im Einklang mit den Erfordernissen guter Handwerkskunst in der für den Fotografen üblichen Arbeitsweise ausführen.
Der Fotograf ist bemüht und wird nach besten Kräften unter den gegebenen und bestehenden Umständen während des Fotoshootings und / oder Berichts handeln. Der Auftraggeber verpflichtet sich, die Umstände für den Fotografen so günstig wie möglich zu gestalten und erforderlichenfalls Maßnahmen zu ergreifen, insbesondere die Einweisung anderer anwesender Personen.
Die Fotografin liefert die Bilder in ihrem gewohnten Stil, wobei eine globale Bildoptimierung unter anderem auf Licht, Farbe, Kontrast und Beschnitt angewendet wird. Der Fotograf wird nur einige Nachbearbeitungen durchführen, um vorhandene Elemente im Foto zu entfernen oder zu reduzieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Entfernen oder Reduzieren von störenden Elementen in der Umgebung und Angelegenheiten vorübergehender Natur. Eine Nachbearbeitung außerhalb davon erfolgt nur nach Rücksprache mit dem Fotografen und kann zusätzliche Kosten verursachen.
Der Auftraggeber ist verpflichtet, alles zu tun und zu unterlassen, was vernünftigerweise notwendig und wünschenswert ist, um eine rechtzeitige und korrekte Ausführung des Auftrags zu ermöglichen.
Artikel 5. Lieferung
Sofern nicht anders vereinbart, verwendet der Fotograf nur geschätzte Lieferzeiten.
Digitale Dateien mit fotografischen Arbeiten werden nach guter Absprache und in einer von beiden Parteien vereinbarten Weise geliefert und gehen ab dem Zeitpunkt des Versands auf Gefahr der anderen Partei.
Ist keine Lieferzeit vereinbart, wird diese vom Fotografen angemessen bestimmt.
Die Lieferung erfolgt digital, sofern nicht anders vereinbart.
Digitale Dateien werden nur in JPEG geliefert, je nach Bestellung in niedriger oder hoher Auflösung. Es ist nicht gestattet, andere als die gelieferten digitalen Bilder online zu stellen oder drucken zu lassen, beispielsweise bearbeitet und beschnitten. Wenn digitale Dateien anderweitig gedruckt werden, ist Fotografin Sandra nicht für die Qualität der Drucke verantwortlich.
Artikel 6. Entschädigung
Wurde zwischen den Parteien kein Honorar vereinbart, gilt das vom Fotografen übliche Honorar.
Kann nicht von einem üblichen Honorar gesprochen werden, berechnet der Fotograf für die gelieferte Ware ein angemessenes und faires Honorar.
Wenn plausibel ist, dass dem Fotografen höhere Kosten entstanden sind und/oder zusätzliche Arbeiten durchgeführt wurden, die vernünftigerweise notwendig waren, wird der Fotograf diese an den Auftraggeber weitergeben.
Das Endhonorar ergibt sich aus den erbrachten Leistungen und den entstandenen Kosten aufgrund nachträglicher Kalkulation unter Berücksichtigung des vereinbarten Stundensatzes und sonstiger marktüblicher Preise.
Alle vom Fotografen angegebenen Beträge verstehen sich ohne Mehrwertsteuer, sofern nicht anders vereinbart.
Artikel 7. Zahlungsbedingungen
Der Fotograf sendet dem Kunden eine (elektronische) Rechnung über den vom Kunden geschuldeten Betrag, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Eine Anzahlung ist nur erforderlich, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde.
Sofern nicht anders vereinbart, beträgt die Zahlungsfrist 14 Tage nach Rechnungsdatum.
Artikel 8. Kündigung und Aussetzung
Wird eine Rechnung nicht innerhalb der Zahlungsfrist bezahlt, kann der Fotograf nach Benachrichtigung des Auftraggebers alle seine Tätigkeiten zugunsten des Auftraggebers einstellen, bis der Rechnungsbetrag beglichen ist.
Wenn der Auftraggeber die für die Ausführung des Auftrags erforderlichen Informationen nicht rechtzeitig zur Verfügung stellt oder nicht (pünktlich) anwesend ist, obwohl dies für die Ausführung des Auftrags erforderlich ist, ist der Fotograf berechtigt, den Vertrag auszusetzen oder aufzulösen.
Die Aussetzung oder Auflösung des Vertrages bedarf der Schriftform.
Bei Vertragsauflösung durch den Auftraggeber berechnet der Fotograf 25 % des vereinbarten Gesamtpreises.
Bei schwerwiegenden Umständen, die es dem Fotografen unmöglich machen, den Auftrag zum vereinbarten Termin selbst durchzuführen, wird der Fotograf versuchen, einen Ersatzfotografen zu finden oder nach Möglichkeit einen neuen Termin zu vereinbaren.
Wenn es aufgrund berechtigter Umstände, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Krankheit und extreme Wetterbedingungen, unmöglich ist, den Auftrag zum vereinbarten Termin auszuführen, wird höchstens dreimal ein neuer Termin in Absprache vereinbart.
Die Zahlungspflicht gilt auch dann, wenn der Auftraggeber die im Rahmen des Vertrages hergestellten Arbeiten oder Produkte nicht nutzen möchte.
Wird eine Rechnung nicht innerhalb der Zahlungsfrist bezahlt, werden ohne weitere Inverzugsetzung durch den Fotografen die gesetzlichen Zinsen auf den ausstehenden Rechnungsbetrag fällig.
Artikel 9. Beschwerden
Beanstandungen über die Vertragsdurchführung und/oder Einwendungen gegen eine Rechnung sind innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Bilddateien schriftlich beim Fotografen geltend zu machen.
Reklamationen nach diesen 7 Tagen werden nicht mehr bearbeitet.
Eingereichte Reklamationen oder Einwände setzen die Zahlungsverpflichtung nicht aus.
Artikel 10. Urheberrecht
Das Urheberrecht der Fotos liegt beim Fotografen, daher darf ein Dritter niemals ein Foto ohne Erlaubnis des Fotografen und ohne Angabe des Fotografen veröffentlichen. Die Weitergabe von Fotos an gewerbliche Parteien (z. B. Lieferanten) ist nicht gestattet. Wenn eine solche Partei Fotos für kommerzielle Zwecke verwenden möchte, muss der Fotograf im Voraus kontaktiert werden. Bei Nichteinhaltung dieser Bedingung hat der Fotograf Anspruch auf Schadensersatz in Höhe von mindestens dem Dreifachen der üblicherweise vom Fotografen erhobenen Lizenzgebühr, ohne dass der Anspruch auf Ersatz sonstiger erlittener Schäden verloren geht.
Die Portraitrechte liegen bei der abgebildeten Person. Durch die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ermächtigt diese den Fotografen, seine Fotos für geschäftliche Zwecke (Website, soziale Medien, Wettbewerbe usw.) veröffentlichen zu dürfen, sofern der Kunde nicht zuvor etwas anderes angegeben hat.
Artikel 11. Haftung
Sollte der Fotograf haften, so beschränkt sich diese Haftung auf das, was in dieser Bestimmung geregelt ist.
Der Fotograf haftet nicht für Schäden gleich welcher Art, die dadurch entstehen, dass sich der Fotograf auf unrichtige und/oder unvollständige Informationen verlassen hat, die vom oder im Auftrag des Auftraggebers bereitgestellt wurden.
Der Fotograf haftet nicht für Schäden, die dem Auftraggeber entstehen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Fotografen oder seiner Vertreter vor.
Der Fotograf haftet nur für direkte Schäden.
Unter direktem Schaden sind ausschließlich die angemessenen Kosten zur Feststellung von Ursache und Umfang des Schadens zu verstehen, sofern sich die Feststellung auf einen Schaden im Sinne dieser Bedingungen bezieht, alle angemessenen Kosten, die zur Behebung der mangelhaften Leistung des Fotografen auf die Vereinbarungsantwort angefallen sind , soweit diese dem Fotografen zuzurechnen sind, und angemessene Kosten, die zur Vermeidung oder Begrenzung von Schäden entstanden sind, sofern der Auftraggeber nachweist, dass diese Kosten zu einer Begrenzung des direkten Schadens im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geführt haben. Der Fotograf haftet niemals für indirekte Schäden, einschließlich Folgeschäden, entgangenem Gewinn, entgangenen Einsparungen und Schäden durch Betriebsunterbrechung.
Der Fotograf haftet nicht für Farbabweichungen auf nicht kalibrierten Bildschirmen oder nicht vom Fotografen gelieferten Drucken.
Die Haftung ist auf den Rechnungsbetrag oder, wenn und soweit ein versicherter Schaden vorliegt, auf den tatsächlich aus der Versicherung ausgezahlten Betrag begrenzt.
Artikel 12. Entschädigung
Der Auftraggeber stellt den Fotografen von allen Ansprüchen Dritter frei, die im Zusammenhang mit der Ausführung des Vertrages einen Schaden erleiden und dessen Ursache auf andere als den Fotografen zurückzuführen ist. Sollte der Fotograf deshalb von Dritten in Anspruch genommen werden, ist der Auftraggeber verpflichtet, dem Fotografen gerichtlich und außergerichtlich beizustehen und unverzüglich alles zu tun, was ihm in diesem Fall zugemutet werden kann. Ergreift der Auftraggeber keine angemessenen Maßnahmen, ist der Fotograf ohne Inverzugsetzung berechtigt, diese selbst vorzunehmen. Alle hieraus entstehenden Kosten und Schäden seitens des Fotografen und Dritter gehen vollumfänglich zu Lasten und Gefahr des Auftraggebers.
Artikel 13. Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Der Fotograf behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern oder zu ergänzen.
Änderungen werden dem Auftraggeber vom Fotografen rechtzeitig schriftlich mitgeteilt.
Wenn der Kunde eine vorgeschlagene Änderung nicht akzeptieren möchte, kann er den Vertrag zu diesem Zeitpunkt bis zum Datum des Inkrafttretens der neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen kündigen.
Artikel 14. Anwendbares Recht und Streitigkeiten
Auf alle Rechtsbeziehungen, an denen der Fotograf beteiligt ist, findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung, auch wenn eine Verpflichtung ganz oder teilweise im Ausland erfüllt wird oder wenn die an dem Rechtsverhältnis beteiligte Partei dort ihren Wohnsitz hat. Die Anwendbarkeit des Wiener Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Für Streitigkeiten ist ausschließlich das Gericht am Sitz des Fotografen zuständig, sofern das Gesetz nichts anderes vorschreibt. Der Fotograf hat jedoch das Recht, die Streitigkeit dem zuständigen Gericht nach dem Gesetz vorzulegen.
Die Parteien werden die Gerichte erst anrufen, nachdem sie alle Anstrengungen unternommen haben, um eine Streitigkeit in gegenseitiger Absprache beizulegen.
Artikel 15. Sonstige Bestimmungen
Sollte sich eine Bestimmung des Vertrages und/oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen als nichtig oder anfechtbar erweisen, bleiben die übrigen Bestimmungen und der Vertrag wirksam.
Artikel 16. die Website
Alle Inhalte dieser Website sind Eigentum der Fotografin Sandra Koppenhöfer und durch das niederländische Urheberrechtsgesetz geschützt. Texte, Fotos und sonstige Inhalte dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Erstellers nicht heruntergeladen, kopiert, vervielfältigt, gedruckt, gespeichert, verändert oder anderweitig genutzt werden.